Alternative Versorgungskonzepte gewinnen im Hinblick auf mögliche künftige Versorgungsengpässe immer mehr an Bedeutung. Um die Energieversorgung an die voraussichtliche Entwicklung des Energiebedarfs und die Ansprüche der Anbieter und Verbraucher optimal anzupassen, ist die Erstellung eines detaillierten Energiekonzeptes, z. B. in Form eines Energienutzungsplanes (ENP) sinnvoll. Ein ENP ist ein strategisches Planungsinstrument, das einen Überblick gibt über die momentane sowie zukünftige Energiebedarfs- und Energieversorgungssituation in der Gemeinde.
Unseren Energienutzungsplan hat eine Gruppe Masterstudierende der Hochschule Regensburg unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Oliver Steffens und Herrn Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Neuleitner erstellt. Hierfür wollen wir uns sehr herzich bedanken.
Weitere Informationen zum Energienutzungsplan finden Sie auf der Webseite des Energie Atlas Bayerns der bay. Staatsregierung
- Ergebnisbericht ENP - Phase I - Gemeinde Sinzing.pdf Herunterladen
- 1.0_Energienutzungsplan_18.03.2013.pdf Herunterladen
- 1.1_Energienutzungsplan_ÖL Verbrauch.pdf Herunterladen
- 1.2_Energienutzungsplan_Gewerbe.pdf Herunterladen
- 1.3_Energienutzungsplan_Altersklassen.pdf Herunterladen
- 1.4_Energienutzungsplan_Wärmebedarfsdichte.pdf Herunterladen
- 1.5_Energienutzungsplan_Energieeffizienz.pdf Herunterladen
- 1.6_Energienutzungsplan_PV Pot mit hoher Gen.pdf Herunterladen
- 1.7_Energienutzungsplan_PV potenziale Szen I.pdf Herunterladen
- 1.8_Energienutzungsplan_PV Nutzung EEG.pdf Herunterladen
- 1.9_Energienutzungsplan_PV Nutzungsgrad.pdf Herunterladen